fbpx
TBAcare TÜV

TBAcare GmbH ist vom TÜV NORD nach DIN ISO 21001 : 2021 zertifiziert

Ausbildung

Psychoonkologische Beratung

KOMBI-Variante

…das Beste aus 2 Welten!

Psychoonkologische Beratung Ausbildung Kombi

Warum eine Kombi-Variante?

Die Kombinationsvariante ermöglicht dir mehr Flexibilität, durch die Teilnahme an Online-Terminen alle 14 Tage und dem abschliessemden 6 Tage Intensiv-Kurs in Präsenz. Du kannst aus beiden Welten das Beste für dich mitnehmen. Der Einstieg in die Kombi-Variante ist jederzeit möglich.

Wie läuft die Kombinations-Variante ab?

In dieser Variante erlernst Du die ersten Phasen online und nimmst an Webinaren alle 14 Tage teil. Nach Abschließen von vorgegebenen Kriterien nimmst Du an einer Woche Präsenzseminar teil und profitierst somit vom Austausch ohne Bildschirm, live Aufstellungsarbeit und vertiefst Deine Kenntnisse nochmals auf andere Art und Weise.

TBAcare Online Ausbildung

Online

Alle Vorteile: Zugriff auf alle Videos, Materialien und die Webinare (+Aufzeichnungen), sowie der geschlossenen Austauschgruppe und monatlichen Übungsrunde.

Voraussetzungen, um an der Präsenzwoche teilzunehmen:

  • Abschließen aller Videos Phase 1-3, aller Berater-Tools, aller Berater-Basics
  • Abschließen der Quizze für Phase 1-3
  • Aktive Teilnahme an mind. 6 Webinaren
  • Nachbearbeitung von mind. 8 Webinaren

Den Online-Teil teilst Du dir nach Belieben ein. Einzig die Webinartermine sind festgelegt.

Psychoonkologische Beratung Präsenz

Präsenz

Vorteile der Präsenzausbildung: Intime, intensive Lerngruppe und -tage

In dieser Woche:

  • Phase 4-6 im Detail
  • Aufstellungsarbeit, Arbeit mit Patient:innen
  • Kleingruppenarbeit mit Anwendung „räumlicher“ Tools

Ein typischer Präsenz-Tag beginnt um 9.00 Uhr morgens mit einer Feedback-/Wiederholungsrunde des Vortags und endet gegen 21.00/21.30 Uhr mit der Abendmeditation. Dazwischen gibt es genug Pausen für Speis und Trank, eine Qi Gong Einheit, jede Menge Tools und natürlich Kleingruppenarbeit zum Üben.

Jederzeit und überall Zugang zu den Inhalten

Alle Module der Ausbildung stehen Dir auf einer Online-Plattform zur Verfügung und Du kannst Deine Lerneinheiten dann abrufen, wann immer es für Dich passt!

 

Übungen und persönliche Erfahrung sammeln

Besprochene Tools werden in den Webinaren, die alle 2 Wochen stattfinden, in Zweier- oder Dreiergruppen angewandt. Persönliche Erkenntnisprozesse führen dazu, mehr Sicherheit in der Begleitung von Patienten zu erlangen.

Body & Soul

Yoga Asanas, die auf die Phasen der Krebserkrankung abgestimmt sind, werden Dir vorgestellt.

Das Xi Xi Hu, eine Qi Gong-Technik extra für Krebspatienten, die im Gehen angewandt wird, und andere Qi Gong-Übungen stehen zum Erlernen bereit.

Theorieinput

Die Inhalte der Ausbildung sind angepasst an die 6 Phasen der Krebserkrankung. Hier lernst Du Tools kennen, die Dir helfen werden, jede der Phasen empathisch und hilfreich zu begleiten. Über 80 Videos bereiten Dich auf deine zukünftige Arbeit als BeraterIn vor. Die wichtigsten Fragen der Patienten und Angehörigen in jeder Phase werden bearbeitet.

Austausch im Forum

Das Forum, das nur den Ausbildungsteilnehmern zur Verfügung steht, dient Dir dazu Deine Fragen, Impulse und Erkenntnisse zu teilen. Du bist nicht alleine auf Deinem Ausbildungsweg!

 

Imaginationsreise, Meditationen

Die im Programm mit enthaltenen Meditationen können Dich selbst unterstützen, aber insbesondere für Deine zukünftigen KlientInnen eine wesentliche Hilfestellung im Genesungsprozess sein.

Gruppenangebote kennenlernen

Du erhältst Hinweise, um Dich auch auf Gruppenangebote vorbereiten zu können.

Überblick der Online-Kursinhalte

Klicke auf das Plus um die alle Inhalte zu lesen

Die 6 Phasen einer Krebserkrankung

Schau Dir den Überblick hier an

1. Verdachtsphase
  • Phasenüberblick
  • Umgang mit Angst
  • Entscheidungen treffen – Schau das Vorschauvideo hier an!
  • Ist es Krebs?
  • Vier Behandlungsmöglichkeiten
  • Stoppe das Kopfkino
  • Mit wem reden?
  • Bewältigungsstrategien
  • Interviews mit Angehörigen
2. Diagnose- und Therapieplanungsphase
  • Phasenüberblick
  • Vorbereitung auf die Diagnose
  • Diagnose verdauen
  • Zweitmeinung
  • Prognose? – Schau Dir das Vorschauvideo hier an!
  • Das Arzt-Patienten-Verhältnis
  • Selbstvertrauen stärken
  • Wann geht es los?
  • Interviews mit Angehörigen
3. Behandlungsphase
  • Phasenüberblick
  • Behandlungskoffer packen
  • Immer wieder überwinden
  • Nebenwirkungen
  • Stress auf allen Seiten
  • Das Umfeld leidet mit
  • Neuer Körper nach Chemo & Operation – Schau dir das Vorschauvideo hier an!
  • Interviews mit Angehörigen
4. Remissionsphase
  • Phasenüberblick
  • Zurück auf Null?
  • Nachsorgeuntersuchung?
  • Salutogenese: Wie entsteht Gesundheit? – Schau Dir das Vorschauvideo hier an!
  • Die Frage der Schuld
  • Ernährung als Basis für Gesundheit
  • Veränderung aus systemischer Sicht
  • Innere Widerstandskraft
  • Interviews mit Angehörigen
5. Rezidivphase
  • Phasenüberblick
  • Was lief schief?
  • Scham, die Angst versagt zu haben
  • Was mache ich anders?
  • Umgang mit Metastasen
  • Vertrauen wiederfinden
  • Wie sage ich es meiner Familie?
  • Motivation wieder finden
  • Interviews mit Angehörigen

 

6. Auseinandersetzung mit der Endlichkeit
  • Phasenüberblick
  • Über den Tod sprechen
  • Rucksackpacken für die letzte Reise
  • Patientenverfügung 
  • Palliativ = Ende?
  • Schmerzen aushalten?
  • Wo sterben?
  • Den Tod überleben – gibt es ein Danach?
  • Interviews mit Angehörigen

Werde Berater:in

Basics & Tools

 

Berater-Basics
  • Themen-Zentrierte Interaktion
  • Berater vs. Therapeut
  • Besucherarten
  • Grundlagen einer Beratung
  • Salutogenese – das Gesundheitskonzept
  • Das systemische Frageschema
  • Idiolektik
  • Beispiel: Beratungssitzung
  • Sonderthema: Deine Abschlussarbeit
  • Sonderthema: Positionierung und Marketing
Berater-Tools
  • EFT – Emotional Freedom Technique
  • FREUDE-Schema
  • 10-Minuten Tagebuch
  • WOOP Methode
  • Transaktionsanalyse: Ich-Zustände
  • Transaktionsanalyse: Drama-Dreieck
  • Coping Strategien
  • Widerstände nutzbar machen
  • TBAs Funktionskreismodell
  • Einführung in das Enneagramm
  • The Work von Byron Katie
  • Das Genogramm
  • Systemische Zusammenhänge
  • ATA-Arbeit & Körbler-Zeichen
  • Bachblüten
  • Trauerarbeit für Gehende und Bleibende

Body & Soul: Alles sanft zusammenführen

 

Meditation
  • Dein innerer Kraftort – Hörprobe hier runterladen!
  • Den Krebs zerlieben
  • Die Reise zu Deinem inneren Kind
  • Entdeckung Deines Seins
  • Innere Körperweisheit
  • Meditation zur Chemotherapie
Qi Gong
  • Einführung – hier ansehen!
  • Die 8 Brokate
  • Tai Chi – Qi Gong
  • Xi Xi Hu – Gehmeditation
Yoga
  • Breath Awareness & Yogic Breath
  • Body Awareness & Spinal Movements
  • Uddiyana Bandha & Vitalizing Sequence
  • Schüttelmeditation
  • Go with the Flow
  • Finding Balance
  • Humming Breath
  • Psoas Release
  • Metta Meditation
  • Restoratives Yoga
  • Yoga Nidra
Bellicon
  • Einführung mit Julia
  • Häufig gestellte Fragen
  • Etappe 1: Aufwärmen
  • Etappe 2: Ausdauer
  • Etappe 3: Krafttraining
  • Etappe 4: Dehnen und Meditation
  • Training zum Mitmachen

Das ist enthalten

  • Über 70 Videos zu allen Bereichen
  • Jede Menge Downloadmaterial
  • Webinare mit Kleingruppenübungen alle 14 Tage
  • Eine Community von Mitlernern
  • monatliche, freiwillige Übungssitzung zum Ausprobieren an Thomas Bach
  • Body & Soul Modul in Videoformat
  • Meditationen
  • Download E-Book „Diagnose Krebs – und nun?“ von Thomas Bach

Webinare

Alle 14 Tage

Samstags, 10:00 – 12:00 Uhr

(Änderungen vorbehalten, die genaue Terminübersicht findest du weiter unten)

Du erhältst Vorbereitungs- und Nachbereitungsfragen, um die Inhalte zu verinnerlichen, die Tools kennenzulernen und aktiv im Webinar teilzunehmen.

Wir erwarten keine Essays und es sollte bei niemandem Prüfungsstress oder gar -angst entstehen. Wir möchten, dass Du dich intensiv mit den Themen beschäftigst und Dich somit auf deine zukünftige Beratertätigkeit vorbereitest.

Terminübersicht

Termine Online-Webinare 2026

Dein Einstieg ist jederzeit möglich

Samstag, 10. Januar 2026 – 10:00-12:00 Uhr
Samstag, 24. Januar 2026 – 10:00-12:00 Uhr
Samstag, 7. Februar 2026 – 10:00-12:00 Uhr
Samstag, 21. Februar 2026 – 10:00-12:00 Uhr
Samstag, 7. März 2026 – 10:00-12:00 Uhr
Samstag, 21. März 2026 – 10:00-12:00 Uhr
Samstag, 4. April 2026 – 10:00-12:00 Uhr
Samstag, 18. April 2026 – 10:00-12:00 Uhr
Samstag, 2. Mai 2026 – 10:00-12:00 Uhr
Samstag, 16. Mai 2026 – 10:00-12:00 Uhr
Samstag, 30. Mai 2026 – findet nicht statt
Samstag, 13. Juni 2026 – 10:00-12:00 Uhr
Sonntag, 28. Juni 2026 – 10:00-12:00 Uhr
Samstag, 11. Juli 2026 – 10:00-12:00 Uhr
Samstag, 25. Juli 2026 – 10:00-12:00 Uhr
Samstag, 8. August 2026 – 10:00-12:00 Uhr
Samstag, 22. August 2026 – 10:00-12:00 Uhr
Samstag, 5. September 2026 – 10:00-12:00 Uhr
Samstag, 19. September 2026 – 10:00-12:00 Uhr
Samstag, 3. Oktober 2026 – 10:00-12:00 Uhr
Samstag, 17. Oktober 2026 – findet nicht statt
Samstag, 31. Oktober 2026 – 10:00-12:00 Uhr
Sonntag, 15. November 2026 – 10:00-12:00 Uhr
Samstag, 28. November 2026 – 10:00-12:00 Uhr
Sonntag, 13. Dezember 2026 – 10:00-12:00 Uhr
Sonntag, 27. Dezember 2026 – 10:00-12:00 Uhr

Termine Kombi Präsenzwoche 2026

22.-26. April 2026

18.-22. November 2026

Details zur Kombi-Ausbildung

Dauer der Kombi-Variante:
mind. 4 Monate, max. 12 Monate

(je nach Vorkenntnissen und Erfahrung kann im individuellen Fall über ein schnelleres Abschließen gesprochen werden. Auch wenn es länger dauern sollte – sprich uns an. Wir finden eine Lösung)

Benötigtes Equipment:
Computer mit Kamera und Internetzugang für den Online-Teil der Ausbildung

Der Einstieg in den Online-Teil ist jederzeit möglich.

Die Präsenzwoche kann nach Erfüllung der folgenden Kriterien besucht werden:

Aktive Teilnahme an mind. 6 Webinaren

Nachbereitung von mind. 8 Webinaren (deiner Wahl)

Bestehen der Quizze am Ende der Phase 1-3

Veranstaltungsort Präsenzwoche:

Schloss Schney in 96215 Lichtenfels-Schney

Du erhältst am Ende ein Teilnahmezertifikat.

Bei Buchung bis 31.12.2025 und Zahlung im Januar 2026 gewähren wir 10% Frühbucherrabatt.

Unsicher, welche Variante die richtige für Dich ist?

Schreib uns eine Email an info@tba.care, vereinbare ein kostenloses Infogespräch und stelle alle Deine Fragen!

 

FAQ Kombi Variante

Wo und wie kaufe ich den Kurs?

Wir sprechen immer gerne zuerst mit zukünftigen Teilnehmern, um alle Fragen und Erwartungen zu klären. Danach erhältst Du von uns das Anmeldeformular und einen Gutschein, um auf den Online-Teil zugreifen zu können, nachdem die Rechnung oder die erste Rate bezahlt wurde. Der Kurs läuft über die Plattform elopage.com.

Kann ich das Programm wieder kündigen?

Da Du direkt nach dem Kauf Zugriff auf alle Inhalte und Downloadmaterialien hast, ist ein Widerruf ausgeschlossen. Wir haben Dir zur Vorschau ein paar der Lektionen freigeschalten – du kannst diese hier anschauen (scrolle etwas runter). Solltest Du während des Kurses Probleme haben und über ein Abbrechen nachdenken, dann komm gerne auf uns zu. Wir werden eine gute Lösung für alle Beteiligten finden.

Für die Präsenzwoche an sich verhält es sich etwas anders – siehe hierzu bitte unsere AGB (auch zu finden auf dem Anmeldeformular, welches du von uns erhältst).

Wie funktioniert das mit den Webinaren?

Alle 14 Tage findet i.d.R. samstags ein Webinar statt. Die genauen Termine findest du auf unserer Website. Dies sind Mitmachwebinare im Flipped Classroom Stil, das heißt Du bist aufgefordert Dich aktiv mit einzubringen und das Gelernte zu wiederholen. Die Themen rollieren alle 48 Wochen. Innerhalb dieser Zeit wandern wir 2 mal durch die Phasen.

Welche Kosten kommen noch auf mich zu?

Kost, Logis und Reisekosten sind separat zu bezahlen (alle Informationen erhältst du im Anmeldeformular von uns).

Ich schaffe die 6 Webinare nicht vor dem Präsenztermin - was jetzt?

Die Kombiwochen werden 2 mal im Jahr angeboten. Falls Du schnell den Abschluß machen willst oder musst, dann werden wir eine Lösung finden, sprich uns an wenn du Bedenken hast!

Wieviel Zeit pro Woche muss ich einplanen?

Ca. 2-3 Stunden sind genug.

Brauche ich unbedingt Facebook?

Nein! Alle Informationen zu den Webinaren finden sich auch im Kurs selbst und du wirst per E-Mail kontaktiert. Manche Teilnehmer erstellen aber speziell für diesen Kurs ein „leeres“ Facebookkonto, um der Gruppe beizutreten.

An wen kann ich mich bei Problemen wenden?

Bei technischen Problemen: Kontaktiere den elopage-Support oder schau im Hilfebereich nach (hier).

Bei inhaltlichen Problemen oder Fragen: Du kannst jederzeit deine Fragen in der Facebook-Gruppe, während des Webinars oder an uns per E-Mail stellen.

Bei administrativen Problemen: Unsere Akademieleitung steht für alle administrativen Angelegenheiten und Fragen zur Verfügung – meld dich unter info@tba.care bei uns.

Was ist, wenn mein Schweinehund größer wird?

Das ist ja ein bekanntes Thema bei Online-Programmen, dass Du Phasen erleben wirst, in denen Du mal keine Lust zum Lernen hast. In so einer Phase stehen Dir unsere Expert:innen in den Webinaren zur Verfügung und helfen Dir Deinen Schweinehund zu zähmen.

Gibt es Vorraussetzungen zur Teilnahme?

Du brauchst zur Teilnahme an dieser Ausbildung keinerlei Vorkenntnisse. Wir haben sowohl Pflegekräfte (aus der Onkologie oder Palliativstation), als auch Ärzt:innen, als auch Heilpratiker:innen, als auch Krebspatient:innen oder Angehörige als Teilnehmer:innen in diesem Kurs. Wir sind der Meinung, dass ein großes Herz, Empathie und der Wille zur Unterstützung die wichtigsten Grundeigenschaften sind, um eine gute Beratung zu gewährleisten.

Nimm Kontakt mit uns auf

10 + 3 =

Cookie-Einstellungen
Rauhnächte Special 2021

Melde Dich hier kostenlos für das Rauhnächte Special 2021 an!

Du erhältst ab dem 25.12.21 jeden Tag eine Email - 12 Tage lang - und kannst dich auch jederzeit wieder austragen.

 

Du bist dabei!