Blog
Ideen, Impulse, GeschichtenAus dem Leben einer Breast Care Nurse (BCN)
Birte ist BCN und erzählt, von ihrer Arbeit in der Klinik Bad Oexen, worin sie Engpässe bei der Versorgung von Brustkrebspatientinnen sieht und stellt ihre Erfindung vor.
Anja, ihr Brustkrebs und das Leben
„Ich wollte dem Krebs nicht mehr Raum geben, als ihm zustand“
Anja ist Brustkrebspatientin und erzählt hier, was sie dabei erlebt und gelernt hat.
Neulich in der Praxis… Komplementärmedizin
Dieses Mal geht es in der Praxis um das Thema Komplementärmedizin – woher kommt es und was ist es?
Auf den Nachtkästchen der TBAcare: Leseliste für den Herbst
Draußen wird es ungemütlich. Die beste Zeit also, um es sich mit Tee, Kuscheldecke und einem Buch gemütlich zu machen. Wie wäre es mit einem Titel aus der Leseliste der TBacare?
Resilienz: Das C steht für …
…verwirrt? Nicht mehr lang. Die 4 Cs sind Faktoren, die zu einer guten Resilienz – also inneren Widerstandskraft – beitragen und helfen, mit schwierigen Situationen besser umgehen zu können. Welches C darf bei dir noch gestärkt werden?
Resilienz: Säulen der Stärke
Auch mit häufigen Rückschlägen schaffen es manche Menschen, sich immer wieder aufzurappeln und positiv gestimmt weiter zu gehen. Wie? Das Stichwort ist Resilienz und mentale Stärke.
Neuer Kurs: Nebenwirkungsmanagement
Lerne in 4 Tagen verschiedene Methoden und Techniken, um Krebspatienten und Angehörigen während der Behandlung zu unterstützen!
Neuer Kurs: Pimp up your Life
Wir haben da etwas neues… ein Selbsterfahrungskurs in 28 Tagen – die ersten Runde startet am 21.09.21 komplett kostenfrei. Bist du bereit, dein Leben zu verändern?
Neulich in der Praxis… Achtsamkeit
Neulich bei Thomas in der Praxis… diesmal mit Achtsamkeit im Fokus. Eine einfache Übung für das Hier und Jetzt und Stoppen des Gedankenkarussells.
Ernährungstherapie bei Krebs – mit Lothar Hirneise
Die richtige Ernährung bei Krebs – gibts das überhaupt? Thomas und Lothar Hirneise – Mitgründer des 3E-Zentrums – im Interview.
Interview mit CEO Thomas Bach
Im Interview mit CEO Thomas Bach lernst Du ihn besser kennen, erfährst etwas über seinen Werdegang und wie er zum Leben steht.
Ein „heikles“ Thema oder auch einfach: Sexualität und Krebs
Sexualität – von Natur aus ein intimes Thema und in fast jedem Leben von großer Bedeutung. Nun kommt noch Krebs dazu… Ein Gesprächsverlauf in der psychoonkologischen Beratung.
Die 6 Phasen der Erkrankung: Auseinandersetzung mit der Endlichkeit
In dieser letzten Phase geht es um die Auseinandersetzung mit der Endlichkeit. Kein leichtes Thema, aber so wichtig für jeden (nicht nur Krebspatienten!).
Die 6 Phasen der Erkrankung: Rezidivphase
Die 5. Phase wünschen wir niemanden und ist dennoch oft Teil einer Krebserkrankung. Wenn der Krebs zurückkommt, ist die Rezidivphase angebrochen.
Die 6 Phasen der Erkrankung: Remissionsphase
Willkommen zurück!Weiter geht es mit den 6 Phasen der Erkrankung. Das große Ziel aller Behandlungen, egal ob OP, Bestrahlung, Chemotherapie, komplementär oder alternativ, ist, dass der Krebs letztendlich verschwunden / nicht mehr nachweisbar ist. Wenn der Arzt nach...
Die 6 Phasen der Erkrankung: Behandlungsphase
Nach der Diagnose geht es nun mit der Behandlung weiter bei den 6 Phasen einer Krebserkrankung.
Die 6 Phasen der Erkrankung: Diagnose und Therapieplanung
Weiter geht es mit der Diagnose- und Therapieplanungsphase bei unseren 6 Phasen der Krebserkrankung.
Die 6 Phasen der Krebserkrankung: Verdachtsphase
Die erste der 6 Phasen einer Krebserkrankung ist die Verdachtsphase. Was nun wichtig ist, erfährst Du hier.
HOPE-Programm für Krebspatienten
Du bist an Krebs erkrankt und die Therapeuten haben eine Warteliste für einen Termin? Unser HOPE-Programm ist Dein ständiger Begleiter bei der Krebserkrankung – in Video-Format!
Salutogenese & Krebs
Heute widmen wir uns der Frage, die in der Medizin tatsächlich garnicht so oft gefragt wird, nämlich: Wie entsteht Gesundheit? Dazu schauen wir uns das Salutogenese-Konzept von Aaron Antonovsky an.
Online-Ausbildung mit Frühbucherrabatt
Es geht los: Unsere Online-Ausbildung zum/zur psychoonkologischen Berater/in wurde überarbeitet, erweitert und neu verfilmt und geht nun online. Sichere Dir den Frühbucherrabatt in der Pre-Launch-Phase!
„Ich habe Krebs und keinen an der Klatsche!“
In diesem Beitrag geht es um die Frage warum Psychoonkologie wichtig und wertvoll ist, was ein psychoonkologischer Berater bringen kann und warum die Psyche wie ein Schnupfen behandelt werden darf.
Herzlich Willkommen
Unser erster Beitrag geht online. Wir geben einen kurzen Einblick in unsere Prinzipien und Ziele.